Konfizeit
Anmeldung zur Konfizeit
Die Jugendlichen, die 2027 konfirmiert werden sollen, beginnen im Mai 2026 mit der Konfizeit.
Dies betrifft die Jugendlichen, die zwischen dem 1. Juni 2012 und dem 31. Mai 2013 geboren sind (bzw. in der ersten Jahreshälfte 2027 14 Jahre alt werden). Für alle Familien mit Jugendlichen im betreffenden Alter findet im November 2025 ein Infoabend statt (die Familien werden persönlich angeschrieben).
Konfizeit aktuell
Der erste einjährige Konfi-Jahrgang läuft. Die Konfizeit findet nun gemeinsam mit den Konfis aus Bornum-Jerze-Ortshausen und Rhüden-Wohlenhausen in zwei Gruppen statt. Die Freizeiten machen wir gemeinsam.
Beim ersten Treffen ging es neben dem üblichen Kennenlernen darum, wie die Konfizeit zu einer Entdeckungsreise im Glauben werden kann. Dazu haben die Konfis "Gepäck und Proviant" bekommen, also einen Konfi-Beutel mit Mappe, Block, Stift und Gottesdienstkarte. Den Proviant durften sie sich selbst in Form einer bunten Tüte zusammenstellen. Dazu sollten sie aussuchen, was ihnen in der Konfizeit wichtig ist (fröhlich, abwechslungsreich, interessant, Neues entdecken, Glauben stärken, ...). Dann haben wir den Bibeltext vom Schatz im Acker (Mt 13,44-48) gelesen und als Newspaper Blackout gestaltet. Dazu haben die Konfis dann eine Schatzkiste bekommen, auf die sie malen sollten, was ihnen wichtig ist und was sie sich unter Glauben vorstellen. Zuletzt wurde innen in den Deckel ein Spiegel geklebt: Welche Eigenschaften sind dir an dir wichtig?
Weiter ging es dann im Juni mit den Begrüßungsgottesdiensten in Bodenstein und Jerze. Die Konfis haben sich vorgestellt und wurden mit Glitzersegen und Applaus in den Gemeinden willkommen geheißen. Im Gottesdienst hat jede*r Konfis ein Schloss mit einem Schlüssel bekommen. Das aufgedruckte Bibelwort "Gott ist mein Fels und meine Burg" (Ps 31,4) öffnete das Schloss. So wird sich hoffentlich in der Konfizeit noch manches mehr öffnen.
Dann: erste Freizeit. Kennenlernfahrt gemeinsam mit den Konfis aus dem Pfarrverband Am Hils. Unter der Überschrift "Mutig, stark, beherzt" haben die Konfis eigene Stärken (neu) entdeckt, Abraham als Beispiel für einen mutigen Menschen kennengelernt und sich selbst auf den Weg gemacht in ein unbekanntes Land. In einem "Koffer" wurde mit Knete gestaltet, was auf einer solchen Reise auf keinen Fall fehlen darf. Welche Ziele hat eure Lebensreise? Das wurde außen auf den Koffer gemalt. Dann haben die Konfis jede*r für sich einen Ort gesucht, wo sie nachdenken konnten, über Ziele, Wünsche, Träume. Dazu sind sehr persönliche Texte entstanden, in denen es auch um Vorbilder ging. Auf einer Wanderung, die uns dem Himmel ein bisschen näher gebracht hat, wurden erst Rätsel gelöst, dann Segen sichtbar erfahren. Danach war nochmal Kreativzeit: Was bedeutet Segen für dich? Die Konfis haben Puzzleteile bemalt oder beklebt, die dann am Sonntag im Abschlussgottesdienst zu einem Herz zusammengesetzt und mit Glitzer verbunden wurden.
Nach der Sommerferien-Pause ging es im August weiter mit zwei wichtigen Gebeten: dem 23. Psalm und dem Vaterunser. Zu Psalm 23 haben die Konfis einen Rap erarbeitet und vorgeführt. Dann hat jede*r ein eigenes Gebetsbuch gestaltet mit Psalm 23, Vaterunser und einem eigenen Gebet. Hier sind sehr persönliche und beeindruckende Gebete entstanden. Die Gebetsbücher werden nun bis zur Konfirmation weitergeführt.
Sich auf die Konfirmation vorbereiten.
Sich auf den Weg machen, gemeinsam mit anderen etwas über Gott, Glaube und die Kirche erfahren.
Seinen*Ihren eigenen Standpunkt finden.
All das gehört zu unserer Konfizeit.
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, um zu erleben, welchen Platz der Glaube, Gott und die Kirche in unserem Leben haben.
Gemeinsam feiern wir Konfirmation.
In unserer Gemeinde findet der Konfikurs einmal monatlich an einem Samstagvormittag statt.
Konfirmandinnen und Konfirmanden besuchen nach Möglichkeit einmal im Monat einen unserer Gottesdienste.
Der Konfikurs wird vom Konfiteam begleitet.
Termine
Konfikurs 2025 - 2026
Freitag, 22.8., 16:30 Uhr
Freitag, 29.8., 16:00 Uhr: Propstei-Konfi-Tag in Seesen
Freitag, 19.9., 16:30 Uhr
10.10. - 13.10. Herbstfreizeit
Freitag, 14.11., 16:30 Uhr
Freitag, 5.12., 16:30 Uhr
Freitag, 16.1.2026, 16:30 Uhr