Mitglieder
Neuer Kirchenvorstand im Amt
Am Sonntag, 2.6.2024, wurde der neu gewählte Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Jakobus im Ambergau feierlich in sein Amt eingeführt. In dem von Pfarrerin Christina Bosse gestalteten Gottesdienst der Volkersheimer St. Georgskirche wurden auch die ausscheidenden Kirchenvorstandsmitglieder verabschiedet. Dabei hob sie besonders die lange Dienstzeit einzelner Kirchenvorsteherinnen hervor: 36 Jahre ist hier der Rekord. „So lange war kein Pfarrer, keine Pfarrerin in dieser Gemeinde“, betonte Pfarrerin Bosse. Eine Besonderheit ist auch, dass die meisten ausscheidenden Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in einer anderen Kirchengemeinde als der jetzigen ihren Dienst begonnen haben. Die Kirchengemeinde St. Jakobus im Ambergau als fusionierte Gemeinde gibt es erst seit 2017. In der Predigt von Pfarrerin Bosse spielte der Kompass eine zentrale Rolle. Sie erinnerte an Merkverse aus dem Erdkundeunterricht, was besonders die älteren Gottesdienstbesucher freute, und betonte, dass der Kompass für das Finden des eigenen Standpunktes und für Orientierung steht. Und das ist wichtig am Beginn der 6jährigen Amtszeit der Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher: Wir sind gemeinsam auf dem Weg in dieser Kirchengemeinde und mit unserer Kirche. Dabei ist es wichtig, immer wieder für den Glauben zu begeistern, Kindern und Jugendlichen Raum in der Kirche zu bieten und uns deutlich zu positionieren. Gerade in diesen nicht einfachen Zeiten ist es wichtig, dass Kirche einen klaren Standpunkt vertritt und wir nicht resignieren angesichts eines zunehmenden Relevanzverlustes. Optimismus und Gottvertrauen brauche es, um gemeinsam Kirche zu leben. Dabei wird es in den nächsten Jahren manche Veränderung geben, aber getragen von Heiliger Geistkraft werden wir diese Kirchengemeinde in die Zukunft führen können. Im Kirchenvorstand St. Jakobus hat es einen Generationswechsel gegeben. Der jüngste Kirchenvorsteher ist gerade mal 28 Jahre jung und: das ist überhaupt eine gute und motivierte Truppe, die da gewählt bzw. berufen wurde. In der konstituierenden Sitzung wurden inzwischen die erste und die zweite Vorsitzende gewählt.
Die Mehrheit der Kirchenvorstandsmitglieder hat an der verpflichtenden Schulung der Landeskirche "Prävention sexualisierte Gewalt" teilgenommen, so dass wir uns nun zeitnah der Erstellung eines Schutzkonzeptes für unsere Kirchengemeinde widmen können.