Volkersheim


Die St. Georgskirche zu Volkersheim wird in einer Urkunde der Stadt Bockenem vom 7. Januar 1338 erstmalig erwähnt, damals noch als Kapelle zu Volkersheim. Sie wurde von der Diakonatskirche St. Pankratius in Bockenem betreut. 1576 haben die Herren von Cramm die Verwaltung der Kirche geregelt und dafür gesorgt, dass an jedem Sonntag Gottesdienst in der Kirche gefeiert wurde, allerdings blieb sie bis 1611 Filialkirche der Bockenemer St. Pankratiuskirche. Die ehemalige Kapelle wurde 1590 neu erbaut und 1597 erweitert. 1598 wurde das Uhrwerk mit Zeiger angeschafft, das die vorherige Sonnenuhr ersetzte. Die Sonnenuhr ist noch erhalten und erinnert mit der Jahreszahl 1584 an die Zeit der großen Umbauten. Die Kirche war lange Jahre Patronatskirche, zunächst der Herren von Cramm, später der Familie von Gadenstedt. Daran erinnert die Tafel im Altarraum.

Die Kirche ist bis heute der Mittelpunkt des Dorfes.

Besonderheit: Grabstein im Eingangsbereich; Holzfigur Heiliger Georg